Clouds
Letzte Kommentare
- Die 7 größten HiFi-Sünden
Ich habe diese Seite gefunden nachdem ich heute ma... weiter...
von Ben Dummerchen - Neues Wireless-Musiksystem Z2 ...
Hallo! Das ist wirklich interessant. B&W hat in de... weiter...
von Netzwerkplayer - HEOS by Denon
Hallo! Spannender Artikel. Das System werde ich mi... weiter...
von Netzwerkplayer - Die 7 größten HiFi-Sünden
Vielen Dank für die sehr nützlichen Tipps! Besonde... weiter...
von s. kaye - Die 7 größten HiFi-Sünden
Danke für die tollen Tipps - da kann selbst ein al... weiter...
von DJ München
CD-Tipp | Erich Kunzel & Cincinnati Symphony Orchestra – Tchaikovsky: 1812 (Ultra-HD-CD)
Geschrieben von: Michael Breilmann Freitag, den 04. Mai 2012 um 01:00 Uhr
Achtung - Digitale Kanonen! Mit diesem Aufkleber warnte Telarc auf den LPs dieser Produktion aus dem Jahr 1979 vor den ernormen Dynamiksprüngen bei der Einspielung der 1812. Unter digitalen Kanonen verstand man damals noch die digitale Aufzeichnung echter Kanonen und den Wunsch diese in Originallautstärke in das musikalische Geschehen zu integrieren - und nicht etwas am Computer zusammen gebastelte Soundfiles. Die Warnung gilt jedoch bis heute, denn auch das 32-Bit-Remastering nimmt dieser Aufnahme nichts von der enormen Dynamik und Wucht.
Die Einspielung wurde in drei Phasen durchgeführt. Das komplette Orchester spielte unter der Leitung von Erich Kunzel den orchestralen Part ein und mit einem eigens dafür geschriebenen Computerprogramm wurden später Kanonenschüsse und Glockengeläut aus separaten Aufnahmen hinzugerechnet. Dies alles geschah mit dem frühen Soundstream Digital System bei 16 Bit und 50 KHz, und wer glaub,t man bräuchte 24 oder gar 32 Bit für die Aufnahme, sollte sich einmal anhören, was schon im September 1978 in der Frühzeit der Digitalaufnahme möglich war. Die wirkliche Kunst ist es, beim modernen Nachbearbeiten nichts von der Klarheit und Dynamik zu verlieren, während man die modernen Digitalfilter einsetzt.
Titel:
1. „1812" Overtüre, Op. 49
2. Capricccio Italien, Op. 45
3. Cossack Dance aus Mazeppa
Ultra-HD 32-Bit-Mastering
Dieses Masteringformat wurde von FIM und Five/Four Productions entwickelt. Five/Four Productions besteht aus dem ehemaligen Produktionsteam von Telarc, das sich wünschte, bestmögliche Klangqualität ohne Rücksicht auf qualitativ geringwertigere Anlagen mastern zu können. Das Team von Five/Four Productions kann auf 16 Grammys und zahllose weitere Auszeichnungen zurück blicken.
Es wird mit 32 Bit Wortlänge und an das Ausgangsmaterial angepasster Samplingfrequenz neu digitalisiert. Wenn möglich wird mit 192 KHz gearbeitet, doch bei manchen Materialien sind niedrigere Samplingraten klanglich von Vorteil.
Die Ultra-HD 32-Bit Produktionen können auf jedem CD-Spieler in hervorragender Klangqualität wiedergegeben werden.
Weitere Informationen / Shopseite:
Erich Kunzel & Cincinnati Symphony Orchestra - Tchaikovsky: 1812 / Capriccio Italien / Cossack Dance from Mazeppa, sieveking sound